Leergutverluste? Nicht mit DeDeFleet!

|DeDeFleet
Behältermanagement

Jetzt teilen:

Egal, ob Lebensmittel, Textilien oder andere Erzeugnisse: Große Stückzahlen benötigen entsprechende Transportboxen für die reibungslose Auslieferung. Alle verwendeten Behälter dabei individuell im Blick zu haben, fällt nicht immer leicht. Die unangenehme Folge? Hoher Leergutschwund und zusätzliche Kosten für den Ersatz möglicher Verluste. Nicht jedoch, wenn DeDeFleet übernimmt und das Behältermanagement digitalisiert!

Ein Unternehmen, das Waren transportiert und ausliefert, kommt zumeist nicht ohne geeignete Rollcontainer, Gitterboxen oder Thermoporte aus. Je mehr Lademittel im Umlauf sind, desto aufwendiger ist es, den Überblick zu behalten! Dies stellt Unternehmen vor tägliche Herausforderungen: Entweder müssen alle eingesetzten Behälter mit enormem Zeitaufwand auf Papier erfasst und nachverfolgt werden – oder durch das Vorhalten zusätzlicher Reserve-Transportmittel entstehen unnötig hohe Kosten.

Deshalb bietet unsere digitale Lösung DeDeFleet eine praktische Funktion für das Behältermanagement, mit der Kunden das Leergut ganz automatisch im Blick behalten.

Statt jeden Transportbehälter aufwendig händisch einzugeben, scannt das Lieferpersonal das Leergut komfortabel über QR, NFC oder Barcode in der DeDeFleet-App und ordnet es direkt einem Auftrag zu. Mit verschiedenen praktischen Checklisten können innerhalb kürzester Zeit beispielsweise der Zustand der Behälter und die Vollständigkeit der Ware erfasst werden. Bei Bedarf lassen sich die ausgelieferten Lademittel zudem ganz einfach per Fotofunktion dokumentieren. Und auch die Bestätigung durch den Kunden erfolgt digital in der App.

Diese Informationen werden anschließend direkt an das DeDeFleet-Portal übermittelt, so dass das Dispositionsteam jederzeit und auf einen Blick nachvollziehen kann, welche Lademittel sich an welchem Standort befinden. DeDeFleet-Nutzer profitieren außerdem von Schnittstellen zu den eigenen Warenwirtschaftslösungen, mit denen sich die Daten auch in detaillierten Leergutdatenbanken weiterverarbeiten lassen.

So können unsere Kunden mit DeDeFleet Behälterverluste deutlich reduzieren und Kosteneinsparungen realisieren. Und weil sie zudem unnötige Lagerbestände vermeiden, agieren sie effizient und umweltschonend.

Suchen auch Sie nach einem digitalen Assistenten, der Ihre Leergutdokumentation vereinfacht und darüber hinaus eine ganzheitliche Lösung für Tourenplanung, mobile Auftragsabwicklung und Fahrzeugortung bietet? Dann lernen Sie DeDeFleet kennen!

Wie der Leergutprozess ganz genau funktioniert, erfahren Sie auch in unserem Erklärvideo auf YouTube.

   

ALLE ANZEIGEN