Wer Schulen, Kindergärten oder Pflegeeinrichtungen mit Speisen beliefert, muss zwingend diverse Qualitätsanforderungen und Hygienevorschriften einhalten. Dazu gehört auch, stets die Warmhaltetemperatur im Auge behalten: Unterschreitet diese bei Auslieferung 65 Grad Celsius, hat der Kunde das Recht, die Annahme der Speisen zu verweigern und eine neue Lieferung einzufordern. Die unangenehme Folge: zusätzliche Produktions- und Transportkosten, ganz zu schweigen von unzufriedenen Kunden!
Um dies zu vermeiden, überprüfen einige Anbieter bei der Menülieferung stichprobenartig und manuell die Temperatur der Speisen – eine umständliche und ungenaue Vorgehensweise, wie wir von unseren Kunden wissen. Viel praktischer wäre es doch, wenn die Temperaturüberwachung kontinuierlich und ganz von selbst erfolgen könnte!
Deshalb erledigt unsere Telematiklösung DeDeFleet diese Aufgabe für unsere Kunden und gibt ihnen damit mehr Zeit und Sicherheit für ihr erfolgreiches Tagesgeschäft: Durch die Anbindung von Temperaturfühlern lässt sich der Wärmegrad der Speisen im Auslieferungsprozess ganz automatisch kontrollieren. Und weil diese Daten zudem direkt im DeDeFleet-Portal hinterlegt werden, kann die Einhaltung der vorgeschriebenen Standards jederzeit dokumentiert werden.
So können sich unsere Kunden voll und ganz darauf konzentrieren, mit ihren schmackhaften Menüs jederzeit für zufriedene Gesichter zu sorgen – die Temperaturüberwachung übernimmt zuverlässig ihr digitaler Assistent DeDeFleet. Dies gilt natürlich auch beim Transport temperaturempfindlicher Ware, wenn die Einhaltung der Kühlkette kontinuierlich kontrolliert und festgehalten werden muss.